Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung gemäß Art. 13, 14 DSGVO – Erfüllung der Informationspflichten
Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind stets geschlechtsneutral gemeint und dienen ausschließlich der vereinfachten Lesbarkeit.
1 Verantwortlicher für Datenverarbeitungen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
AWK Flagship e.U.
Salzweg 17,5081
Anif/Salzbrug
Österreich
Tel.: +43-720-143130
Fax.: +43-662-23466-2727
E-Mail:office@awkflagship.shop
Inhaber: Alexander Helmut Wallner
2 Geltungsbereich und Überblick
Unsere Datenschutzerklärung beschreibt, in welchem Umfang wir Daten unserer Kunden, aber auch von Lieferanten und Geschäftspartnern verarbeiten. Weiters klären wir Sie über die Datenverarbeitungen, die auf unserer Webseite passieren, auf.
3 Datenverarbeitungen von personenbezogenen Kundendaten
3.1 Datenverarbeitung nach Art. 13 DSGVO
Wir verarbeiten jene Daten, die uns verschiedenste Personen durch eigene Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage per E-Mail, zur Anbahnung und zum Abschluss eines Vertrages oder einer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen.
3.2 Datenverarbeitung nach Art. 14 DSGVO
Darüber hinaus verarbeiten wir Daten von Personen, die Teil eines Vertragsverhältnisses sein können, welche wir im Rahmen von Auskünften Dritter zulässigerweise erhalten haben (z.B. Geschäftsführer übermitteln uns die Daten ihrer Mitarbeiter).
3.3 Allgemeines für Kunden
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit auf unseren Webseiten sowohl als Gast als auch als registrierter Kunde oder registrierte Kundin einzukaufen.
3.4 Registrierte Kunden
Als registrierte Kunden haben Sie den Vorteil, dass Ihre personenbezogenen Daten und Ihre bevorzugten Zahlungsmodalitäten passwortgeschützt gespeichert werden und Sie den Versandstatus Ihrer Bestellung verfolgen können.
Bei registrierten Kunden verarbeiten wir jene Daten, welche uns durch deren eigene Angaben bei der Anmeldung auf der Webseite zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehören Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, Passwort, Lieferadresse, Rechnungsadresse, Telefonnummer, Bezahlart, Bankverbindung, Kreditkartendaten, Konfektionsgröße und Paket-Trackingnummer. Firmendaten können Sie uns gerne freiwillig bekannt geben.
Weiters verarbeiten wir die Information, ob Sie in weitere Datenverarbeitungen, wie beispielsweise den Erhalt von Werbung eingewilligt haben oder welche Newsbeiträge sowie Links Sie in unserem Newsletter ausgewählt haben.
3.5 Gastkunden
Beim Einkauf in unseren Webshops als Gast ohne Registrierung speichern wir Ihre Email Adresse oder Mobiltelefonnummer, Ihren Nachnamen, die Lieferadresse, Bezahlart, Bankverbindung, Kreditkartendaten, Konfektionsgröße. Ihren Vornamen können Sie uns gerne optional bekannt geben.
Weiters verarbeiten wir die Information, ob Sie in weitere Datenverarbeitungen, wie beispielsweise den Erhalt von Werbung eingewilligt haben oder welche Newsbeiträge sowie Links Sie in unserem Newsletter ausgewählt haben.
3.6 Zahlungsvorgang
Für den Zahlungsvorgang bieten wir verschiedene Möglichkeiten an. Sie können zwischen Zahlungsdienstleistern wie EPS oder Google Pay und Kreditkartenzahlungen wählen. Nachfolgende Varianten stehen Ihnen auf unseren Webseiten zur Verfügung:
-
Amazon Pay, Amazon Payments Europe S.C.A. 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg
-
American Express International Inc., Theodor-Heuss-Allee 112, 60486 Frankfurt/Main, Deutschland
-
EPS, PSA Payment Services Austria GmbH, Handelskai 92, Gate 2, 1200 Wien – dieser Dienstleister steht nur für Kunden in Österreich zur Verfügung
-
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
-
Klarna, Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm Schweden
Überprüfung der Kreditwürdigkeit & Datenschutz durch Klarna
Wenn Sie Zahlung per Rechnung wählen, überprüft Klarna Ihre Kreditwürdigkeit. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Klarna unter Klarna Datenschutzerklärung
-
Maestro, Mastercard Europe SA, Representative Office Austria, Wipplingerstrasse 30/DG, 1010 Wien
-
Mastercard, Mastercard Europe SA, Representative Office Austria, Wipplingerstrasse 30/DG, 1010 Wien
-
PayPal, PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
-
Shop Pay, Shopify c/o Intertrust Ireland, 2nd Floor 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, Ireland
-
Visa, card complete Service Bank AG, Lassallestraße 3, 1020 Wien
An das von Ihnen gewählte Unternehmen übermitteln wir im Zuge des Zahlungsvorgang die für die Durchführung der Zahlung notwendigen, personenbezogenen Daten.
3.7 SMS-Benachrichtigungen
Wir nutzen auf Grundlage Ihrer Einwilligung unter anderem für Bestellbestätigungen, Versandbenachrichtigungen, Versandstatus, zweistufige Authentifizierung, Belegeverwaltung (beispielsweise Rechnungen, Geschenkbeleg) und elektronische Werbung SMS-Benachrichtigungen. Hierfür verarbeiten wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Mobiltelefonnummer, Ihre Bestellnummer, Ihre Lieferadresse oder Rechnungsadresse, Rechnung- und Zahlungsdaten sowie Ihre Bestellungen.
3.8 Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung und Vertragserfüllung heraus erforderlich ist. Hierzu zählen unsere Lieferanten, Zahlungsdiensteanbieter (siehe oben) und die den Versand durchführenden Unternehmen. Wenn erforderlich, legen wir Ihre Daten auch aus gesetzlich vorgeschriebenen Gründen Behörden gegenüber offen.
3.9 Aufbewahrungspflichten/Löschen von Daten
Ihre Daten werden von uns gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich oder vorgeschrieben ist. Sieben Jahre nach Abwicklung Ihrer letzten Bestellung werden Ihre Daten automatisch von uns gelöscht. Während aufrechter Geschäftsbeziehungen werden Ihre Stammdaten von uns nur dann gelöscht, wenn Sie eine Löschung wünschen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegensprechen.
Sollte die Grundlage Ihrer Datenverarbeitung eine Einwilligung darstellen, löschen wir die Daten bei Widerruf der Einwilligung – außer es sprechen gesetzliche Vorschriften dagegen.
3.10 Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
3.11 Kontaktformular
Für Anfragen können Sie auch unser Kontaktformular auf der Webseite nutzen. Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer kann freiwillig bekannt gegeben werden. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
3.12 Veröffentlichung der Namen von Urhebern
Wir sind gesetzlich verpflichtet Namen von Urhebern von Bilddaten (Fotos oder Videos) bei jeder Veröffentlichung von Bilddaten bekannt zu geben. Die Löschung dieser personenbezogenen Daten erfolgt durch uns automatisch, sobald wir die Nutzung der Bilddaten einstellen.
3.13 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind
-
die Vertragsanbahnung und -erfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
-
gesetzliche Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, (beispielsweise gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, Veröffentlichungsverpflichtungen gemäß Urheberrechtsgesetz).
-
berechtigte Interessen unseres Unternehmens iSv Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (beispielsweise Einsatz von Software)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einholung von Einwilligungen (beispielsweise bei der Verarbeitung von Bilddaten oder für Werbezwecke).
4 Verarbeitung personenbezogener Daten für den Erhalt elektronischer Werbung
4.1 Newsletter
Sie haben die Möglichkeit unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Vom Erhalt des Newsletters können Sie sich jederzeit wieder abmelden. Die Abmeldung kann entweder durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach erfolgter Abmeldung werden wir Ihre Daten nicht weiter für den Newsletter-Versand verwenden. Sollten wir in keinerlei Geschäftsbeziehung zu Ihnen stehen und keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, werden Ihre Daten nach der Abmeldung vom Newsletter gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
4.2 Werbliche Ansprache/Direktmarketing
Sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse bekannt gegeben haben, senden wir Ihnen, basierend auf Ihren Käufen, Emails mit Werbung über Produkte aus unseren Shops zu. Hierfür verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Vor- und Nachnamen. Den Erhalt dieser Werbeemails können Sie jederzeit stornieren. Sollten wir in keinerlei Geschäftsbeziehung zu Ihnen stehen und keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, werden Ihre Daten nach der Abmeldung gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
4.3 E-Mail-Werbung ohne Anmeldung zum Newsletter und Widerspruchsrecht in Österreich
Wir sind auf Grundlage von § 174 Abs 4 Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG) unter den dort festgelegten Voraussetzungen dazu berechtigt E-Mail-Werbung ohne Einwilligung zu versenden. In Fällen, in denen wir Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen des Verkaufs einer Ware oder einer Dienstleistung erhalten haben, erlauben wir uns demnach, Angebote zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen per E-Mail zu versenden. Wir senden Ihnen E-Mails zu Werbezwecken ohne Einwilligung nur dann zu, wenn Sie die Zusendung dieser E-Mails nicht von vornherein abgelehnt haben und Sie die Zusendung sowohl bei Erhebung der Daten als auch während dem gesamten Verarbeitungszeitraum kostenfrei und problemlos ablehnen können.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
4.4 E-Mail-Werbung ohne Anmeldung zum Newsletter und Widerspruchsrecht in Deutschland
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
4.5 Werbliche Ansprache/Web-Push-Benachrichtigungen
Unsere Webseite informiert Sie mittels Web-Push-Benachrichtigungen unter anderem über aktuelle Ermäßigungen. Zu diesem Zweck wird vom jeweiligen Browser Ihre IP-Adresse gespeichert. In der jeweiligen Benachrichtigung verarbeiten wir vor allem IhrenVor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Geburtsdatum. Die IP-Adresse wird vom Browser 90 Tage lang gespeichert und dann automatisch gelöscht oder wird ungültig, wenn die IP-Adresse geändert wird. Die Web-Push-Benachrichtigung kann auch inden Einstellungen des Browsers deaktiviert werden.
Die Daten in der jeweiligen Benachrichtigung werden nach der zugrundeliegenden Verarbeitung gespeichert. Ist die Web-Push-Benachrichtigung beispielsweise für die Anmeldung zu einem Newsletter, richten sich die Löschmöglichkeiten danach.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
5 Datenverarbeitung bei Besuch unserer Webseite
5.1 Informatorische Nutzung der Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server Logfiles). Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir höchstens jene Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
Zeitzonendifferenz zur Coordinated Universal Time (UTC)
-
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
-
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
-
Webseite, von der die Anforderung kommt
-
Browser
-
Betriebssystem und dessen Oberfläche
-
Sprache und Version der Browsersoftware
Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, und die Daten– sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
5.2 Cookies
Bei der Nutzung unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert.Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns oder Drittanbieter), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Durch das Cookie können Sie beim Besuch der Webseite wiedererkannt werden, ohne dass Daten, die Sie bereits zuvor eingegeben haben, nochmals eingegeben werden müssen.
Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden z.B. verwendet, um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind, oder welche Daten Sie bereits eingegeben haben, oder um Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird.
Wir unterscheiden zwischen technischen Cookies, die ausschließlich dazu dienen, den Betrieb einer Webseite sicherzustellen und anderen Cookies, die zum Zwecke von statistischen Analysen, Tracking oder Werbung/Marketing von uns oder Drittanbietern gesetzt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei technischen Cookies), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei allen anderen Cookies)
5.3 Datenverarbeitung in den USA
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass beim Besuch unserer Webseite personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden. Ist dies der Fall, so weisen wir darauf an gesonderter Stelle in dieser Datenschutzerklärung hin.
Die DSGVO setzt für eine Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation sogenannte geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO voraus. Solche liegen für die USA nicht vor.
Eventuelle Risiken, die sich im Zusammenhang mit den vorgenannten Informationen aktuell für Sie als Betroffenen nicht ausschließen lassen, sind insbesondere:
-
Ihre personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck der Auftragserfüllung hinaus durch den jeweiligen Dienstleister an andere Dritte (z.B.: US-amerikanische Behörden) weitergegeben werden.
-
Sie können Ihre Auskunftsrechte gegenüber dem jeweiligen Dienstleister möglicherweise nicht nachhaltig geltend machen bzw. durchsetzen.
-
Es besteht möglicherweise eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann, da die technischen organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DSGVO entsprechen.
Mit Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung von (Werbe- und Marketing) Cookies willigen Sie explizit in die Datenübermittlung in die USA ein. Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit selbst durch Löschen der temporären Internetdateien entfernen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
6 Social Media Auftritt
Wir betreiben Social-Media-Seiten wie Instagram, Xing, YouTube, Facebook, Twitter, Pinterest und TikTok.Beim Besuch unseres Social-Media-Auftrittes werden personenbezogene Daten, unter anderem die IP-Adresse vom jeweiligen Anbieter, verarbeitet und Cookies für die Datenerfassung eingesetzt. Welche Informationen genau übermittelt werden, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstes. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie für diverse Einstellungen.
Wir setzen auf eine umfassende Kundenzufriedenheit und nutzen diese Dienste in erster Linie, um in Kontakt treten zu können bzw. mit Ihnen zu kommunizieren. Des Weiteren sehen wir es als zusätzliche Möglichkeit zu unseren sonstigen bestehenden Informationsangeboten.
Bei Diensten mit US-Bezug werden die erhobenen Daten im Regelfall an einen Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss bzw. keine Kontrollmöglichkeit über Art und Umfang der von diesen Diensten verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Möglichkeiten, die Verarbeitung dieser Daten in den jeweiligen Einstellungen dieser Dienste zu beschränken, entnehmen Sie bitte den genauen Beschreibungen der Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Weiteres weisen wir darauf hin, dass Sie die jeweiligen Dienste und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Das gilt insbesondere für die die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Teilen, Kommentieren oder Bewerten).
Die Anbieter der Social-Media-Dienste haben uns entsprechende Vereinbarungen – in den meisten Fällen handelt es sich um Vereinbarungen über die gemeinsame Verantwortung der Datenverarbeitung – zur Verfügung gestellt. Die Nutzung von Sozialen Medien beruht auf unserem berechtigten, betrieblichen Interesse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
7 Datenverarbeitung beim Einsatz Shopify
Unser Onlineshop wird auf der Plattform unseres Vertragspartners Shopify.com betrieben. Wir nutzen hierfür die Tools Shop, Shopify Stats, Shopify CDN und Shopify Cloud. Der Firmensitz von Shopify International Ltd. befindet sich in Ireland, Dublin 4, D04 XN32, Haddington Road, 2nd Floor 1-2 Victoria Buildings, c/o Intertrust Ireland, nichtsdestotrotz kann es vorkommen, dass Shopify Ireland Daten an Shopify Kanada, 151 O’Connor Street, Ground floor, Ottowa, ON K2P 2L8, Canada oder in die USA überträgt.
Für Kanada besteht aktuell ein Angemessenheitsbeschluss gemäß DSGVO.
Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden!– Näheres dazu unter5.3 dieser Erklärung.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unterhttps://www.shopify.com/de/legal/datenschutz.
Für ein benutzerfreundliches Erlebnis beim Besuch unseres Onlineshops werden für dessen Betrieb Daten an unseren Vertragspartner Shopify übermittelt. Shopify verwendet diese beispielsweise um Ihnen den Abschluss einer Transaktion zu ermöglichen, Bestellung auf Betrug und Risiken zu prüfen, Bestellungen auszuführen und Sie über neue Waren oder Aktionen zu informieren. Dabei handelt es sich um von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten, unter anderem Ihr Name, Ihre Rechnungsadresse, Ihre Lieferadresse, Ihre Email Adresse, Ihre Telefonnummer und Zahlungsinformationen.
Um das Einkaufserlebnis für Sie laufend zu verbessern, werden personenbezogene Daten für die Analyse Ihres Besuchs unseres Onlineshops verwendet. Hierfür werden unter anderem Informationen verarbeitet über Ihren Webseiten- und Kontozugriff, welches Gerät und welchen Browser Sie verwenden, Ihre IP-Adresse.
Weitere Informationen finden Sie hier https://www.shopify.com/de/legal/customers
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
8 Datenverarbeitung beim Einsatz von Amazon CloudFront
Amazon CloudFront ist ein Content Delivery Network (CDN), das vom US-amerikanischen Anbieter Amazon Web Services, Inc. (AWS)betrieben wird. Mit dem CDN-Dienst können Webseiteninhalte wie Webvideos oder andere große Medien schnell und sicher bereitgestellt werden. Dazu lagern Proxy-Server die Dateien lokal zwischen und verbessern so die Zugriffsgeschwindigkeit beim Herunterladen.
Der CDN-Dienst verarbeitet dabei die IP-Adresse des Webseitenbesuchers. Die IP-Adresse wird automatisch wieder aus den Protokollen von CloudFront gelöscht.
Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden!– Näheres dazu unter5.3 dieser Erklärung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
9 Datenverarbeitung beim Einsatz von Amazon Payments
Für den Zahlungsvorgang bieten wir Amazon Payments an. – Näheres dazu unter 3.6. dieser Erklärung. Hierfür können Ihre bei Ihrem Amazon Kundenkonto hinterlegten Zahlungsdaten verwendet werden. Dafür müssen Sie sich mit Ihren Amazon Zugangsdaten auf unserer Webseite anmelden. Ihre im Amazon Kundenkonto hinterlegten Zahlungsdaten werden nicht an uns übermittelt.
Amazon Payments verarbeitet dabei unter anderem die IP-Adresse, Browsertyp und -version, Gerätestandort des Webseitenbesuchers.
Wir haben einen Vertrag mitAmazon Pay, Amazon Payments Europe S.C.A. 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg abgeschlossen, nichtsdestotrotz kann es vorkommen, dass Amazon Payments Europe personenbezogene Daten an Amazon USA überträgt.
Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter5.3 dieser Erklärung.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie von Amazon Payments Europe unterhttps://pay.amazon.de/help/
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Weiters übermitteln wir im Zuge des Zahlungsvorgang die für die Durchführung der Zahlung notwendigen, personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlage:Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
10 Datenverarbeitung bei Hosting von AWS
Unsere Webseite nutzt eine Cloud-Webhosting-Lösung des US-amerikanischen Anbieters Amazon Web Services, Inc. (AWS), 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109. AWS stellt die Infrastruktur und Ressourcen bereit, die für den Betrieb und die Bereitstellung der Website erforderlich sind. Da AWS als Cloud-Provider agier, werden Daten auf den Servern von AWS gespeichert und verarbeitet.
Bei der Nutzung von AWS können bestimmte Daten wie IP-Adressen, Zugriffszeiten protokolliert werden, um die Sicherheit und den Betrieb der Webseite zu gewährleisten.
Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden!– Näheres dazu unter4.3 dieser Erklärung.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung von Amazon Cloud Services: https://aws.amazon.com/de/compliance/data-privacy/.
11 Datenverarbeitung beim Einsatz von beeclever
Um eine datenschutzkonforme Einwilligung für die Nutzung von Cookies und Tools auf unserer Website einzuholen, nutzen wir den Consent Banner GDPR Legal Cookie der beeclever GmbH, Friedrich-Mohr-Straße 1, 56070 Koblenz, Deutschland.
Der Consent Banner erfasst und speichert die Auswahl der Cookies und Tools des jeweiligen Benutzers unserer Webseite. Mit der ausdrücklichen Einwilligung des Webseitenbesuchers wird sichergestellt, dass statistische und marketingtechnische Cookies erst dann gesetzt werden.
Das Consent-Tool erfasst, protokolliert und speichert die Einstellungen des Webseitenbesuchers für eine Sitzungsdauer. Damit die gewählten Einstellungen eindeutig dem jeweiligen Webseitenbesucher zugeordnet werden kann, werden durch beeclever bestimmte Nutzerinformationen (einschließlich der IP-Adresse) erhoben, übermittelt und gespeichert.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von beeclever https://beeclever.de/pages/datenschutz
12 Datenverarbeitung beim Einsatz von Bugsnag
Wir nutzen auf unserer Webseite das Fehlerüberwachungstool von Bugsnag des Dienstleisters SmartBear Software, Mayoralty House, Flood Street, Galway Ireland. Mittels diesemFehlerüberwachungstool können wir Fehler auf unserer Webseite feststellen und beheben. Hierfür wird Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihren Einstellungen sowie Informationen zu dem aufgetretenen Fehler an SmartBear übermittelt.
Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter5.3 dieser Erklärung.
Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen von SmartBear unterhttps://smartbear.com/privacy/
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
13 Datenverarbeitung beim Einsatz von Cloudflare Content-Delivery-Network
Unsere Webseite verwendet ein sogenanntes „Content Delivery Network“ (CDN) der Firma Cloudflare, Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, CA 94107, USA.
Der CDN Dienst ermöglicht, dass Inhalte unseres Onlineangebotes schneller ausgeliefert werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare:https://www.cloudflare.com/security-policy.
Für die USA besteht aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Artikels 45 Abs. 1, 3 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Das heißt, dass die EU-Kommission bislang nicht positiv festgestellt hat, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dieses Landes dem der Europäischen Union aufgrund der DSGVO entspricht (Artikel 46 geeignete Garantien).
Die DSGVO setzt für eine Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation sogenannte geeignete Garantien voraus, Art. 46 DSGVO. Solche liegen für das o. g. Bestimmungsland nicht vor.
Eventuelle Risiken, die sich im Zusammenhang mit den vorgenannten Informationen aktuell für Sie als Betroffenen nicht ausschließen lassen, sind insbesondere:
-
Ihre personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck der Auftragserfüllung hinaus durch Cloudflare an andere Dritte (z. B.: US-amerikanische Behörden) weitergegeben werden.
-
Sie können Ihre Auskunftsrechte gegenüber Cloudflare möglicherweise nicht nachhaltig geltend machen bzw. durchsetzen.
-
Es besteht möglicherweise eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann, da die technischen organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DSGVO entsprechen.
Mit Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung von (Werbe- und Marketing) Cookies willigen Sie explizit in die Datenübermittlung in die USA ein. Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit selbst durch Löschen der temporären Internetdateien entfernen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
14 Datenverarbeitungen bei Dienstleistungen von Facebook/ Meta Ireland
14.1 Facebook-Connect
Zur Anmeldung auf der Webseite kann auch das Facebook-Profil mittels Facebook Connectdes sozialen Netzwerkes Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland)verwendet werden.
Mittels eines Klicks auf die vorgesehene Schaltfläche öffnet sich ein Pop-up im Design der Facebook-Login-Maske. Hier geben Sie Ihre Facebook-Logindaten ein, stimmen der Datenübertragung zu und sind somit auf unserer Webseite angemeldet. Sollten Sie bereits bei Facebook angemeldet sein, müssen Sie keine Anmeldung auf unserer Webseite mehr durchführen. Die Verbindung zwischen Facebook/ Meta Ireland und unserer Webseite erfolgt automatisch. Die Zustimmung zum Zugriff auf bestimmte Daten bei Facebook/ Meta Ireland muss trotzdem gesetzt werden.
Wir haben einen Vertrag mit Facebook/ Meta Ireland abgeschlossen, nichtsdestotrotz kann es vorkommen, dass Meta Ireland personenbezogene Daten an Meta USA überträgt.
Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter5.3 dieser Erklärung.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie von Facebook/ Meta Ireland unterhttps://de-de.facebook.com/policy.php.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
15 Datenverarbeitung beim Einsatz von Fastly CDN
Wir nutzen auf unserer Webseite das Content Delivery Network ("CDN") des Dienstleisters Fastly Inc., 475 Brannan St. #300, San Francisco, CA 94107, USA ("Fastly"). Ein Content Delivery Network ist ein Online-Dienst, der dazu dient, große Mediendateien (z.B. Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte) über ein Netzwerk von regional verteilten Servern auszuliefern, die über das Internet verbunden sind. Die Nutzung des Content Delivery Network von Fastly hilft uns, die Ladegeschwindigkeit unserer Webseite zu optimieren.
Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter4.3 dieser Erklärung.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der englischen Datenschutzerklärung von Fastly unter https://www.fastly.com/de/privacy/.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
16 Datenverarbeitungen beim Einsatz von Font Awesome
Zur einheitlichen Darstellung der Schriftarten und Icons verwendet unsere Webseite von Font Icons, Inc. bereitgestellte sogenannte Webfonts. Um eine einheitliche und ansprechende Anzeige der Schriftarten und Icons zu gewährleisten, lädt ihr Browser die erforderlichen Webfonts in ihren Browsercache. Hierzu ist es notwendig, dass der von Ihnen verwendete Browser Kontakt zu den Servern von Font Icons aufnimmt, was dazu führt, dass Font Icons darüber Kenntnis erlangt, dass unsere Webseite über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde.
Sollte Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützen, so wird eine standardmäßige Schrift von ihrem Computer verwendet. Weiterführende Informationen zu Font Awesome entnehmen Sie bitte unter folgenden Link https://fontawesome.com/help sowie aus der Datenschutzerklärung unter https://fontawesome.com/privacy.
Im Rahmen der Nutzung dieses Dienstes kann eine Datenübermittlung in die USA nicht ausgeschlossen werden.
Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter5.3 dieser Erklärung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
17 Datenverwendung bei Dienstleistungen von Google
Wir haben einen Vertrag mitGoogle Ireland Limited („Google“), eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irlandabgeschlossen. Trotzdem kann es vorkommen, dass Daten aus Europa in die USA übermittelt werden, worauf wir als Unternehmen allerdings keinen Einfluss haben.
Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter5.3 dieser Erklärung.
17.1 Google Analytics
Wir haben auf unserer Webseite Google Analytics eingebunden, einen Webanalysedienst vonGoogle, welcher es uns ermöglicht, Besucherströme und die Verweildauer auf unserer Webseite zu analysieren.
Diese Webseite nutzt die Funktion “Aktivierung der IP-Anonymisierung” (d.h., dass Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Laut Angaben von Google wird Google die erlangten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google wird diese Informationen aber gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter Google-Analytics-Terms bzw. unter Google-Analytics-Answer.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
17.2 Google Doubleclick
Die Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick.Um AdWords-Kunden und Publisher bei der Anzeigenschaltung und -verwaltung im Web zu unterstützen, kann das Google Werbenetzwerk und bestimmte Google-Dienste verwendet werden. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Webseite des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
17.3 Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts.Um eine einheitliche und ansprechende Anzeige der Schriftarten und Icons zu gewährleisten, lädt Ihr Browser die erforderlichen Fonts in Ihren Browsercache. Hierzu ist es notwendig, dass der von Ihnen verwendete Browser Kontakt zu den Servern von Google Fonts aufnimmt, was dazu führt, dass Google Fonts darüber Kenntnis erlangt, dass unsere Webseite über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie aufhttps://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
17.4 Google Photos
Für ein benutzerfreundliches Erlebnis nutzen wir den Cloud-basierten Speicherdienst Google Photos. Wenn Sie Bilder unserer Webseite aufrufen, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierfür wird an Google Ihre IP-Adresse übermittelt. Um Ihnen die Bilder korrekt anzuzeigen, werden die benötigten Seiten in ihren Browsercache geladen.
Genauere Informationen erhalten Sie hier: https://www.google.com/photos/
Die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen finden Sie hier: https://policies.google.com/
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
17.5 Google Tag Manager
Genauere Informationen erhalten Sie hier:Tag Manager FAQ.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
17.6 Google Videos
Für ein benutzerfreundliches Erlebnis nutzen wir für Videos auch den Cloud-basierten Speicherdienst Google Photos. Es handelt sich dabei um die Domain, die ursprünglich als Google Video bekannt war. Seit 2021 wird Google-Videos als Video-Suchmaschine betrieben.
Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier https://policies.google.com/privacy
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
18 Datenverarbeitung beim Einsatz von Hotjar
Wir nutzen Hotjar, ein Analysesoftware der Hotjar Ltd. („Hotjar“)(http://www.hotjar.com, Malta, Europe), um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken und die dortigen Instruktionen befolgen:https://www.hotjar.com/opt-out.
Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärunghttps://www.hotjar.com/legal/policies/privacy
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
19 Datenverarbeitung beim Einsatz von jQuery
Für die Optimierung von Ladegeschwindigkeit, Usability und Indizierung unserer Webseite verwenden wir JavaScript-Technologien sowie entsprechende Programmbibliotheken und CDNs (Content Delivery Networks) von externen Anbietern, im konkreten Fall der JavaScript-Bibliothek jQuery der jQuery Foundation. jQuery wird dabei über das CDN des US-amerikanischen Unternehmens StackPath, LLC1950 North Stemmons Freeway, Suite 1001, Dallas, TX 75207, USA verteilt.jQuery wird auf unserer Webseite in Verbindung mit dem Microsoft Ajax Content Delivery Network von Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopoldstown, Dublin 18, Irland genutzt.
Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter5.3 dieser Erklärung.
Durch Aufruf unserer Webseite erhalten diese externen Anbieter gegebenenfalls personenbezogene Informationen (Ihre IP-Adresse) über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Eine Verarbeitung dieser Daten außerhalb der EU ist möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie einen JavaScript-Blocker installieren oder Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Durch das Deaktivieren bzw. Blockieren von JavaScript kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten mit Java-Script-Technologien kommen. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google, derzeit abrufbar unter:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ sowie im Falle von jQuery unter:https://openjsf.org/. Informationen zum Datenschutz bei StackPath entnehmen Sie bittehttps://www.stackpath.com/legal/privacy-statement/.
Die Datenschutzbestimmungen von Microsoft finden Sie unter folgendem Linkhttps://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
20 Datenverarbeitung beim Einsatz von Jsdelivr
Wir verwenden auf unserer Webseite das jsdelivr CDN, um eine hohe Ladegeschwindigkeit unserer Webseite zu gewährleisten. Hierbei handelt es sich um einen Open-Source-Dienst, der von dem polnischen Softwareunternehmen ProspectOne, Królewska 65A/1, 30-081, Kraków, Polen, bereitgestellt wird. Dabei kann Ihr Browser personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, die Version Ihres Browsers, Daten über den genauen Zeitpunkt Ihres Besuchs auf unserer Webseite an jsdelivr übermitteln.
Da jsdelivr Server in verschiedenen Ländern betreibt, ist es möglich, dass Ihre personenbezogenen Daten auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden.
Die DSGVO verlangt sogenannte angemessene Garantien gemäß Art. 46 DSGVO für eine Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation. Solche Garantien bestehen für einige Länder der Serverstandorte von jsdelivr nicht (z.B. USA).
Mögliche Risiken, die für Sie als betroffene Person im Zusammenhang mit den vorgenannten Informationen derzeit nicht ausgeschlossen werden können, sind insbesondere:
-
Ihre personenbezogenen Daten werden möglicherweise über den eigentlichen Zweck der Auftragserfüllung hinaus durch Jsdelivr an andere Dritte (z.B.: US-Behörden) weitergegeben.
-
Möglicherweise können Sie Ihre Auskunftsrechte gegenüber Jsdelivr nicht dauerhaft geltend machen oder durchsetzen.
-
Die Wahrscheinlichkeit einer fehlerhaften Datenverarbeitung kann erhöht sein, weil die technisch-organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten quantitativ und qualitativ nicht vollständig den Anforderungen der DSGVO entsprechen.
Mit Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung von (Werbe- und Marketing-) Cookies stimmen Sie ausdrücklich der Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu. Auf Ihrem PC gespeicherte Cookies können Sie jederzeit selbst entfernen, indem Sie die temporären Internetdateien löschen.
Weitere Informationen finden Sie in der englischen Datenschutzrichtlinie von jsdelivr unter https://www.jsdelivr.com/terms.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
21 Datenverarbeitung beim Einsatz von Judge.me
Wir nutzen für Produktrezensionen und Bewertungen das Tool von Judge.me von Judge.me Ltd, mit Sitz C/O Buckworths 2. Stock, 1-3 Worship Street, London, England, EC2A 2AB.
Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter5.3 dieser Erklärung.
Mit diesem Tool haben Sie die Möglichkeit Produkte zu bewerten. In unserem Onlineshop werden diese Bewertungen beim jeweiligen Produkt angezeigt. Um ein Produkt bewerten zu können, erhalten Sie ein Email von uns. Im Zusammenhang mit der Bewertung können u.a. folgende Daten verarbeitet und an Judge.me übermittelt werden: Ihre Email Adresse, Details zu Ihrer Bestellung wie beispielsweise Bestell-ID, voraussichtliches Lieferdatum.
Weitere Informationen sowie die Nutzungsbedingungen von Judge.me erhalten Sie hier https://judge.me/terms
Die Datenschutzerklärung finden Sie hier https://judge.me/privacy
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
22 Datenverarbeitung beim Einsatz von KeyCDN
Wir verwenden das KeyCDN, um die Ladegeschwindigkeit der Webseite zu erhöhen. Der Anbieter des Dienstes ist proinity LLC, Reichenauweg 1, 8272 Ermatingen, Schweiz. Dabei werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite (z.B. Ihre IP-Adresse) an Akamai übermittelt.
Bei der Nutzung von KeyCDN werden Daten in die Schweiz übertragen. Für die Schweiz besteht aktuell ein Angemessenheitsbeschluss gemäß DSGVO.
Die Datenschutzrichtlinie von KeyCDN finden Sie hier https://www.keycdn.com/privacy
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
23 Datenverarbeitung beim Einsatz von PayPal
Für den Zahlungsvorgang bieten wir PayPal an. – Näheres dazu unter3.6. dieser Erklärung. Hierfür können Ihre bei Ihrem PayPal Konto hinterlegten Zahlungsdaten verwendet werden. Dafür müssen Sie sich mit Ihren PayPal Zugangsdaten auf unserer Webseite anmelden. Ihre im PayPal Konto hinterlegten Zahlungsdaten werden nicht an uns übermittelt.
PayPal verarbeitet dabei unter anderem die IP-Adresse des Webseitenbesuchers.
Wir haben einen Vertrag mit PayPal, PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, nichtsdestotrotz kann es vorkommen, dass PayPal (Europe) personenbezogene Daten in die USA überträgt.
Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter5.3 dieser Erklärung.
Die Datenschutzerklärung und die Datenschutzgrundsätze von PayPal finden Sie unter diesem Link Paypal Datenschutz
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Weiters übermitteln wir im Zuge des Zahlungsvorgang die für die Durchführung der Zahlung notwendigen, personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlage:Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
24 Datenverarbeitung beim Einsatz von Pinterest
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird. Im europäischen Raum ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.
Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter5.3 dieser Erklärung.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Webseiten, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
25 Datenverarbeitung beim Einsatz von Signalize und etracker
Werden für diese Website Push-Benachrichtigungen durch den Dienst "Signalize", ein Unternehmen der etracker GmbH, Erste Brunnerstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland von Ihnen aktiviert, wird zur Bereitstellung der Benachrichtigungen für Sie eine Funktion Ihres Internet-Browsers bzw. Ihres mobilen Betriebssystems eingesetzt. Für den Versand von Nachrichten werden ausschließlich anonyme Daten gespeichert, die keinen Rückschluss auf eine bestimmte Person ermöglichen. Diese Daten werden nur verarbeitet, um die von Ihnen abonnierten Benachrichtigungen auszuliefern und benachrichtigungsbezogene Einstellungen vorzunehmen. Für die Speicherung dieser Daten bitten wir Sie um Ihr Einverständnis. Sie können dem Empfang von Benachrichtigungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers bzw. mobilen Endgeräts widersprechen. Informationen über die Abmeldung für Push-Benachrichtigungen finden Sie hier:https://signalize.com/docs/sonstiges/opt-out-info/
Informationen zur Datenschutzerklärung von Signalize finden Sie unter folgendem Link https://signalize.com/datenschutz/
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Um die Push-Benachrichtigungen für Sie inhaltlich sinnvoll gestalten zu können, nutzen wir die anhand eines anonymen Nutzerprofils mittels Cookies gesammelten Präferenzen und führen allein zum Zwecke des personalisierten Nachrichtenversands Ihre Benachrichtigungs-ID mit dem Nutzerprofil der Website zusammen. Die Tracking-Technologie wird ebenfalls zur statistischen Auswertung der Benachrichtigungen in unserem Auftrag verwendet. So kann festgestellt werden, ob eine Benachrichtigung zugestellt und ob sie angeklickt wurde. Die dadurch erzeugten Daten werden in unserem Auftrag von der etracker GmbH (www.etracker.com)Erste Brunnerstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland, die den Service von Signalize bereitstellt, ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und ist berechtigt, das Datenschutz-Gütesiegelhttps://www.eprivacy.eu/kunden/vergebene-siegel/firma/etracker-gmbh/zu tragen.
Die Datenverarbeitung zur Aussteuerung der Einladung zum Benachrichtigungsdienst sowie zur statistischen Analyse der Anmeldung oder Ablehnung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses, um den Benachrichtigungsdienst nutzerfreundlich und effektiv zu gestalten. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher sehr wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert. Eine direkte Personenbeziehbarkeit wird dadurch ausgeschlossen. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „etracker“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:https://www.etracker.com/datenschutzerklaerung/
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit durch Klick auf den Schieberegler widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen. Wird kein Schieberegler angezeigt, ist die Datenerfassung bereits durch andere Blockier-Maßnahmen unterbunden.
26 Datenverarbeitung beim Einsatz von TikTok Pixel
Unsere Webseite verwendet zur Analyse, Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes TikTok Pixel („Pixel“) des sozialen Netzwerkes TikTok, bereitgestellt durch die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.
TikTok kann mithilfe der Pixel die Webseitenbesucher als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "TikTok-Ads") bestimmen. Dementsprechend setzen wir diese ein, um die durch uns geschalteten TikTok-Ads nur jenen TikTok-Nutzern anzuzeigen, die auch Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an TikTok übermitteln Es soll sichergestellt werden, dass unsere TikTok-Ads dem Nutzerinteresse entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe von Pixeln können wir zum anderen die Wirksamkeit der TikTok-Anzeigen für statistische Zwecke und Zwecke der Marktforschung nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine TikTok-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Ihre Handlungen werden dabei in einem oder mehreren Cookies gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es TikTok Ihre Nutzerdaten (wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres TikTok-Kontos abzugleichen. Die Daten, welche erhoben werden, sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Anzeigen nutzbar. Möchten Sie die Verknüpfung mit Ihrem TikTok -Konto verhindern, so haben Sie die Möglichkeit sich auszuloggen bevor Sie eine Handlung vornehmen.
Wir haben einen Vertrag mit TikTok Ireland abgeschlossen, nichtsdestotrotz kann es vorkommen, dass TikTok Ireland personenbezogene Daten an andere Unternehmen der TikTok Unternehmensgruppe überträgt. Diese Unternehmen können in einem Drittland (beispielsweise China) beheimatet sein.
Die DSGVO setzt für eine Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation sogenannte geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO voraus. Solche liegen für die Drittländer wie China nicht vor.
Eventuelle Risiken, die sich im Zusammenhang mit den vorgenannten Informationen aktuell für Sie als Betroffenen nicht ausschließen lassen, sind insbesondere:
-
Ihre personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck der Auftragserfüllung hinaus durch den jeweiligen Dienstleister an andere Dritte weitergegeben werden.
-
Sie können Ihre Auskunftsrechte gegenüber dem jeweiligen Dienstleister möglicherweise nicht nachhaltig geltend machen bzw. durchsetzen.
-
Es besteht möglicherweise eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann, da die technischen organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DSGVO entsprechen.
Mit Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung von (Werbe- und Marketing) Cookies willigen Sie explizit in die Datenübermittlung ein Drittland ein. Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit selbst durch Löschen der temporären Internetdateien entfernen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie von TikTok Ireland unterhttps://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE.
Spezifische Informationen zu TikTok Pixeln entnehmen Sie bitte aushttps://ads.tiktok.com/help/article/using-cookies-with-tiktok-pixel
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
27 Datenverarbeitung beim Einsatz von uptain
In unserem Onlineshop nutzen wir das Plugin der uptain GmbH, Obergrünewalder Str. 8 a, 42103 Wuppertal, Deutschland. Das Plugin dient der Analyse unserer Website und der Erfassung von Informationen über Besucher zu Marketing- und Werbezwecken sowie zur Verbesserung der Kundenansprache, beispielsweise durch ein Dialogfenster. Im Rahmen dieser Datenverarbeitung wird uptain im Auftrag des Onlineshop-Betreibers die gesammelten Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren und Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen. Hierbei werden Technologien wie Cookies verwendet. Zu den erfassten Informationen können unter anderem Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Seitenaufrufs, Mausbewegungen, der Klickpfad, die Cursorbewegungen, die Verweildauer und die besuchten Seiten gehören.
Weitere Informationen zum Datenschutz von uptain finden Sie hier: uptain.de/datenschutzerklaerung
28 Datenverarbeitung beim Einsatz von YouTube
Wir betreiben einen YouTube-Channel und haben YouTube-Videos in unsere Webseite eingebunden, die aufhttp://www.YouTube.com gespeichert sind. Wenn Sie eines unserer YouTube-Videos ansehen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited.,Gordon House, Barrow Street,Dublin 4,Irland.
Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter5.3 dieser Erklärung.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
29 Facebook Messenger, Instagram, Telegram, WhatsApp
Zusätzlich zu den zuvor genannten Kontaktmöglichkeiten haben Sie die Möglichkeit mit uns über den Facebook Messenger, Instagram, Telegram oder WhatsApp zu kommunizieren. Hierfür verwenden wir ein eigens eingerichtetes Mobiltelefon, auf welchem keine personenbezogenen Daten im Kontaktspeicher gespeichert werden. Auf diesem Endgerät werden lediglich jene Daten verarbeitet, die Sie uns im Zuge der Übermittlung Ihrer Nachricht übermitteln.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie von Facebook unterhttps://de-de.facebook.com/policy.php.
Informationen zu Instagram finden Sie hierhttps://help.instagram.com/519522125107875.
Spezifische Informationen zu Whats App entnehmen Sie bittehttps://www.whatsapp.com/privacy.
Die Datenschutzrichtlinie von Telegram finden Sie unterhttps://telegram.org/privacy.
Rechtsgrundlage:Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
30 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
-
Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
-
Recht auf Datenübertragbarkeit
-
Beschwerderecht an die österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40 - 42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
dsb@dsb.gv.at
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können.
Richten Sie Ihre Anfragen und Anliegen bitte per Email anoffice@awkflagship.shop oder kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.
31 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung vorzunehmen. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
32 Haftungsausschluss
AWK Flagship e.U.übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Webseiten, auf die mittels Links verwiesen wird. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Meine Wunschliste
Die Wunschliste ist leer.